Da ist sie wieder, die trübe, triste, graue und dunkle Jahreszeit, die man als Flieger sonst wohin wünscht. Die meisten Flugzeuge sind bereits im Winterquartier oder werden in der Werkstatt einer Inspektion oder Reparatur unterzogen. Sehnsüchtige Blicke durch das Wohnzimmerfenster nach draußen oder an den Himmel - brrrrrr. Die Monate fliegerischer Abstinenz sind eingeläutet und sie werden uns wie jedes Jahr, endlos und grausam erscheinen. Das "hoffentlich ist bald wieder Flugsaison-Syndrom" hat uns Flieger wieder einmal voll im Griff. Linderung bringt dabei das Schwelgen in Erinnerungen schöner Flugerlebnisse, oder aber das Eintauchen in die Fliegerwelt mittels interessanter, gut geschriebener Flieger- oder Luftfahrtbücher.
So betrachtet hat die triste Jahreszeit auch ihre Vorteile, denn endlich kann man sich gemütlich in eine Ecke verkriechen oder in einen gemütlichen Lesesessel fallen lassen und bei einem guten Gläschen Rotwein vielleicht, ein interessantes Buch zur Hand nehmen. Wer schon alle im Bücherregal vorhandenen Bücher gelesen hat, der wird sich jetzt vielleicht den einen oder anderen interessant Buchtitel zulegen. Und vier Wochen vor Weihnachten wäre dies außerdem auch wieder einmal eine gute Gelegenheit, dabei an jemanden zu denken, der sich über ein schönes Buch als Weihnachtsgeschenk ganz sicher freuen würde.
Für alle, die sich mit der Fliegerei aktiv beschäftigen oder sich einfach nur für die vielseitigen Facetten der Luftfahrt interessieren und auch begeistern können, hat der Motorbuch-Verlag einige interessante Neuerscheinungen in den Buchhandel gebracht, die ich in dieser sowie in zwei weiteren Bücherblogs kurz vorstellen möchte. Im nächsten Bücherblog geht es um das Thema "Hubschrauber", für das sich nicht nur die"sortenreinen Hubi-Piloten", sondern sicherlich auch die artverwandte Spezies der "Gyrocopter-Flieger" interessieren dürfte. Und wer dabei nicht fündig wird, der wird bestimmt in einer meiner früheren Buchvorstellungen fündig. Ich bin sicher, es ist für jeden was dabei.
|
Lothar Schäfer
Dieser Bildband von Lothar Schäfer zeigt die außerordentlich spannende Geschichte der deutschen Luftfahrttechnik im Zeitraum von 1891 bis 1945. Von den ersten Gleitflugversuchen Otto Lilienthals, den ersten in Deutschland gebauten und zuverlässig fliegenden Motorflugzeugen Hans Grades über den Aufstieg der Zeppeline bis hin zur stürmischen Entwicklung der Luftfahrt- und Waffentechnik während der beiden Weltkriege. Alle Bereiche werden mit ausgewähltem und seltenem Bildmaterial lebendig dargestellt und geben dem Luftfahrt-Enthusiasten ein beeindruckendes Archiv der Luftfahrtgeschichte an die Hand. |
|
Wolfgang Borgmann
Bis in die 60er-Jahre hinein stellten die »Propliner« das Rückgrat der Passagierluftfahrt dar und noch bis heute hängt ihnen der Nimbus der »guten alten Zeit« an. Der Luftfahrt-Journalist Wolfgang Borgmann bietet in diesem Buch eine spannende Mischung aus zeitgenössischem, seltenen Bildmaterial und technischen Informationen zu diesen faszinierenden Maschinen. Dabei spannt sich der Bogen vom Beginn der Passagierfliegerei bis hin zum Flugzeug- und Interior-Design. Eine umfassend und schön bebilderte Typenübersicht zu Flugzeugen, die das Herz eines jeden Luftfahrt-Enthusiasten höher schlagen lassen. |
|
Wolfgang Borgmann Ikonen der Luftfahrt - Flugzeuge, Menschen und Legenden ISBN: 978-3-613-03812-7 Titel-Nr.: 03812 Einband: gebunden Seitenzahl: 176 Abbildungen: 92 s/w Bilder & 86 Farbbilder Format: 305mm x 240mm Erschienen: 10/2015 Preis: 29.90 €
Bereits mit seinen Projekten »Das Goldene Zeitalter« und »Flug in die Vergangenheit« gewährte Wolfgang Borgmann faszinierende Einblicke in die Historie der zivilen Luftfahrt. Auch mit seinem dritten Nostalgieband, lädt er zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Doch anders als zuvor, liegt der Fokus nicht alleine auf den historischen Flugzeugen sondern auch auf bedeutenden Persönlichkeiten sowie Ereignissen der zivilen Luftfahrt. Darüber hinaus werden Themen wie Design und Technik aufgegriffen und tragen ebenso wie zahlreiche Anekdoten und Fakten zu einem authentischen und lebendigen Bild der Luftfahrtgeschichte bei. |
|
Ingo Bauernfeind
Eine besondere und faszinierende Gattung in der Luftfahrt ist die der Flugboote. Die ersten Muster entstanden zu Zeiten des Ersten Weltkrieges sowohl im militärischen wie auch im zivilen Bereich und der Grund liegt auf der Hand: Flugboote konnten unabhängig von Flugplätzen operieren, die speziell in den Anfangsjahren der Luftfahrt noch eher selten waren. Bis heute sind Flugboote weltweit im Einsatz, meist in der Waldbrandbekämpfung oder im militärischen Bereich. Ingo Bauernfeind bietet in diesem Band eine Typenschau der Extraklasse. Alle Flugboote weltweit werden mit ihren technischen Details genauestens vorgestellt. |
|
Andreas Zeitler Warbirds - Fliegende Legenden ISBN: 978-3-613-03900-1 Titel-Nr.: 03900 Einband: gebunden Seitenzahl: 192 Abbildungen: 238 Farbbilder Format: 230mm x 265mm Erschienen: 10/2016 Preis: 29.90 €
Der Begriff »Warbird« lässt bei jedem Flugzeugenthusiasten das Herz höher schlagen. Namen wie Spitfire, Mustang, Focke Wulf oder der letzte noch fliegende Avro Vulcan sind nur einige dieser Legenden, die auf Flugshows rund um den Globus stets zigtausende Zuschauer anlocken. Andreas Zeitler reist seit Jahren um die Welt und fotografiert Warbirds – herausgekommen ist eine beachtliche Gesamtschau, die dem Leser in diesem einzigartigen Bildband präsentiert wird. Der Fokus liegt dabei auf dem Bildmaterial, das durch technische Daten und eine kurze Historie sowie den Verbleib der jeweiligen Maschine abgerundet wird. |
|
Heiko Thiesler Trainer - Turboprops und Jets seit 1945 ISBN: 978-3-613-03819-6 Titel-Nr.: 03819 Einband: broschiert Seitenzahl: 128 Abbildungen: 1 s/w Bilder & 136 Farbbilder Format: 140mm x 205mm Erschienen: 10/2015 Preis: 12.00 €
Obgleich thematisch vielleicht nicht ganz so bekannt und prominent, sind die Turboprop- und Jettrainer aus der Militärluftfahrt bzw. aus der militärischen Pilotenausbildung nicht wegzudenken. Sie sind für die »Transition« von langsamen Anfänger-Schulungsflugzeugen auf die meist überschallschnellen Jets unabdingbar. Nicht ohne Grund sind die Cockpits der »Trainer« fast 1:1 den Cockpits der Kampfflugzeuge nachempfunden, somit lernen Flugschüler früh, was künftig auf sie zukommt. Die Trainingsmaschinen sind absolute Hochleistungsflugzeuge und werden neben ihrem Hauptzweck oft auch in weiteren Bereichen eingesetzt, wie z.B. der Luftnahunterstützung. |
|
Christian Rode Fly Safe - Crew Resource Management für Privatpiloten ISBN: 978-3-613-03656-7 Titel-Nr.: 03656 Einband: gebunden Seitenzahl: 288 Abbildungen: 2 s/w Bilder & 80 Farbbilder Format: 170mm x 240mm Erschienen: 05/2014 Preis: 24.90 €
In der professionellen Fliegerei seit Jahren absoluter Standard, führt das wichtige Thema Crew Resource Management (CRM) in der Privatfliegerei eher ein Schattendasein. Völlig zu Unrecht, ist doch nachgewiesen, dass ein Großteil der Unfälle (nicht nur) in der Fliegerei immer wieder auf menschliches Versagen zurückzuführen ist! Genau hier setzt das Buch an und befasst sich intensiv mit der Arbeitsbelastungsproblematik eines Single Pilot bzw. von Kleincrews sowie der Anwendung von Hilfen und Techniken, um potenzielle Gefahren zu meistern. Das schließt das Verhalten in Notfällen ebenso ein wie die Behandlung von CRM-Inhalten. |
|
Jürgen Mies Gefahrenhandbuch für Piloten ISBN: 978-3-613-03517-1 Titel-Nr.: 03517 Einband: gebunden Seitenzahl: 224 Abbildungen: 19 Farbbilder & 86 Zeichnungen Format: 170mm x 240mm Erschienen: 03/2013 Preis: 29.90 €
Dieses Gefahrenhandbuch gibt Hinweise, wie Piloten das Entstehen von Notlagen vermeiden können bzw. wie sie sich verhalten sollten, wenn sie doch in eine solche Situation geraten. Alle nur erdenklichen Szenarien werden in diesem Buch berücksichtigt und zeigen auf, wie mit diesen Extremfällen umzugehen ist. Kontroll- und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel sowie detailreiche Abbildungen helfen dem Piloten, sein Verhalten zu überprüfen, und im Falle eines Falles für die Bewältigung von Gefahrensituationen in der Luft gewappnet zu sein. |
|
Rainer Krumm Mentales Training für Piloten - Stressfrei und sicher fliegen ISBN: 978-3-613-03078-7 Titel-Nr.: 03078 Einband: broschiert Seitenzahl: 136 Abbildungen: 64 Farbbilder & 10 Zeichnungen Format: 140mm x 205mm Erschienen: 08/2009 Preis: 14.95 €
Mentales Training ist moderne Lebensführung und Grundlage für den Erfolg. Ohne mentale Stärke kann man sein wirkliches Leistungspotential nicht optimal nutzen. Das gilt für Sport und Freizeit, für den Beruf und eben auch für die Fliegerei. Der Autor erschließt dem Leser den leichten Einstieg in Mentales Training. Praxisnah werden unterschiedliche Zugänge und Aspekte zum selbstständigen Handeln und zur Stressminimierung aufgezeigt. Viele Beispiele und Erfahrungen von Weltklasse-Piloten zeigen, dass Mentales Training für jeden Piloten zu mehr Gelassenheit führt und den fliegerischen Alltag optimiert. |
Aktuell sind 16 Besucher online