Da ist sie endlich wieder, die langersehnte Urlaubszeit. Meist ist die kostbarste Zeit des Jahres allerdings auch mit einem Verzicht auf Flugvergnügen verbunden, das den Bedürfnissen der übrigen Familienmitglieder geschuldet ist. Manch einer verzichtet darauf vielleicht nur mit erkennbarem Widerwillen, andere sind vielleicht sogar froh, endlich auch einmal für kurze Zeit dem üblichen "Flugplatz- & Vereinsstress" zu entfliehen. Egal aus welchen Gründen man nun gemeinsam in den Urlaub fährt,im Urlaub findet man sicherlich auch wieder einmal Zeit und Muse, ein schönes, interessantes oder spannendes Buch in die Hand zu nehmen. Platz dafür dürfte in jedem Urlaubsgepäck vorhanden sein.
Es ist doch immer wieder faszinierend, wie viele neue Fliegerbücher ständig auf dem Buchmarkt erscheinen. Kaum hat man das erste neue Buch in Ruhe durchgelesen und hoffentlich genossen, da sind auf den einschlägigen Buchportalen schon wieder interessante Neuerscheinungen zu entdecken.
|
Hermann Woydt
Der Weg ins All war und ist steinig und bewegt sich trotz aller scheinbaren Routine noch immer in technischen Grenzbereichen. Wenn dann bei der Zündung von mehreren hundert Tonnen Treibstoff oder bei einer Geschwindigkeit von 27.000 km/h etwas schief geht, dann meistens richtig und vor allem richtig schnell! Und doch gingen manche dieser Unglücke sogar gut aus - man denke an Apollo 13. Die Shuttle-Unglücke der »Challenger« oder »Columbia« dagegen, waren von schier unglaublicher Tragik. Viele spannende Geschichten und fesselnde Schilderungen, technische Infos, Zeichnungen und Fotos finden sich in diesem Band von Hermann Woydt. |
|
Ingo Bauernfeind
Wasserflugzeuge verströmen eine urtümliche Faszination, denn mit ihnen kommt man an Orte, die meist einsam, abgelegen, entsprechend unberührt und schön sind. Orte, an die sich der normale Pauschaltourist kaum hinverirrt. Und so haftet den vielseitigen Wasserflugzeugen der Nimbus des klassischen Buschflugzeugs an, das man in Gegenden wie Kanada, Alaska und der Karibik findet. Und vermehrt auch bei uns in Europa. Ingo Bauernfeind beschreibt in seinem Buch die einzelnen Flugzeugtypen und ihre Einsatzgebiete, untermalt mit wunderschönen Aufnahmen, die Lust machen, sofort auf Floats in eine Blockhütte nach Kanada aufzubrechen. |
|
Ingo Bauernfeind
Eine besondere und faszinierende Gattung in der Luftfahrt ist die der Flugboote. Die ersten Muster entstanden zu Zeiten des Ersten Weltkrieges sowohl im militärischen wie auch im zivilen Bereich und der Grund liegt auf der Hand: Flugboote konnten unabhängig von Flugplätzen operieren, die speziell in den Anfangsjahren der Luftfahrt noch eher selten waren. Bis heute sind Flugboote weltweit im Einsatz, meist in der Waldbrandbekämpfung oder im militärischen Bereich. Ingo Bauernfeind bietet in diesem Band eine Typenschau der Extraklasse. Alle Flugboote weltweit werden mit ihren technischen Details genauestens vorgestellt. . |
|
Claudio Müller
Auch in diesem Jahr werden in diesem Standardwerk wieder neue Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2017 ihren Erstflug absolvieren. Die verschiedenen Modelle werden von Claudio Müller auf bewährte Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema der 57. Ausgabe dieser erfolgreichen Reihe werden die militärischen Trainer sein. In der Basis- und Fortgeschrittenenausbildung gab es in den letzten Jahren große Veränderungen. So verspricht auch die neue Ausgabe von »Flugzeuge der Welt«, wieder für Abwechslung zu sorgen. |
|
Heiko Thiesler
Nach 1945 entwickelten sich die durch den Krieg gefürchteten U-Boote weg von der ausschließlichen Angriffsrolle auf Schiffe hin zu riesigen Raketenträgern, die ein Atomwaffenarsenal an Bord haben und im Ernstfall ganze Länder ausradieren könnten - eine bis heute sehr ernstzunehmende Bedrohung, der eine Fülle von hochinteressanten Flugzeugtypen gegenübersteht: U-Jagdflugzeuge sind speziell entwickelte oder entsprechend umgerüstete Maschinen, die über den Meeren Jagd auf getauchte U-Boote machen, diese aufspüren und effektiv bekämpfen. Ein äußerst spannendes Thema erwartet den Leser in diesem Band von Heiko Thiesler. |
Aktuell sind 17 Besucher online