Es ist doch immer wieder erstaunlich, in welch kurzen Intervallen neue Luftfahrttitel erscheinen. Und immer wieder ist für jede Interessentengruppe auch wieder irgend ein Buchtitel dabei, der sofort das Interesse weckt. Und so sind auch in diesem Frühjahr im Motorbuch-Verlag wieder sieben neue Buchtitel erschienen, mit denen man sich außerhalb von "fliegerischen Hammertagen", auf eine etwas andere Art und Weise die Zeit vertreiben kann.
Die spannendste Neuerscheinung war für mich dabei der Titel "Königin der Lüfte - Lockheed Constellation" von Wolfgang Borgmann, schließlich werden im Text und bei den Bildern Nostalgiegedanken an meine persönliche Anfangszeit der Fliegerei neu erweckt. Und was die SuperConny betrifft, so hoffe ich die baldige Wiedergeburt der derzeit in der Renovierung bzw. im Wiederaufbau befindlichen Conny der Lufthansa bei guter Gesundheit noch zu erleben.
|
Wolfgang Borgmann
Die Lockheed "Constellation" gilt vielen als die Verkörperung des klassischen Propliners. |
|
Wolfgang Borgmann Dieser Band befasst sich mit einer der berühmtesten und weltweit meistgebauten Verkehrsmaschinen überhaupt, der Boeing 737. Fast 10.000 Maschinen dieses Typs sind bislang gebaut worden – für ein Verkehrsflugzeug eine unglaubliche hohe Zahl. Natürlich wird auch die »Landshut« behandelt, jene Lufthansa-Maschine, die 1977 nach einer Entführung spektakulär von einem Sondereinsatzkommando der GSG-9 gestürmt wurde. Angefüllt mit technischen Informationen, Hintergrundinfos und Bildern aus den Archiven des Herstellers, bietet dieses Buch von Wolfgang Borgmann jede Menge Informationsgehalt und Faszination. |
|
Wolfgang Borgmann Dieser Band befasst sich mit der Douglas DC-9, die in direkter Konkurrenz zu den Kurzstreckenmaschinen von Boeing entwickelt wurde und sich über die Jahre zu einer der weltweit erfolgreichsten Flugzeugfamilien etablierte. Angefüllt mit technischen Informationen, Hintergrundinfos und Bildern aus den Archiven der Hersteller, bietet dieses Buch von Wolfgang Borgmann jede Menge Informationsgehalt und Faszination. |
|
WIngo Bauernfeind Buschflugzeuge haben in der Fliegerei einen ganz besonderen Platz und sowohl sie als auch ihre Piloten stehen für Freiheit und Abenteuer, denn mit ihnen kommt man an Orte, die mit anderen Verkehrsmitteln sonst meist nicht erreichbar sind: Malerische und einsame Gegenden mit Flüssen, Seen oder Stränden, an die sich ein Pauschaltourist kaum hinverirrt. Ingo Bauernfeind nimmt sich dieser Faszination an und beschreibt in seinem Buch die einzelnen Flugzeugtypen und ihre Einsatzgebiete rund um den Globus. Das Ganze untermalt mit spannenden Geschichten und faszinierenden Aufnahmen, die Lust machen, sofort selbst aufzubrechen. |
|
Claudio Müller Dieser Band von Rolf Wurster deckt die spannenden und bewegten Nachkriegsjahre der deutschen Luftfahrtgeschichte bis in die Gegenwart ab. Berühmte Firmen wie Dornier erschufen in den Jahren nach '45 Flugzeuge von erstaunlicher Fortschrittlichkeit und Leistungsfähigkeit. Neben der Lufthansa entstanden viele mehr oder weniger bekannte Airlines, die bis heute ihren Einfluss hinterlassen haben, auch wenn es viele der einst berühmten Fluglinien und Hersteller nicht mehr gibt. Ein interessantes Nachschlagewerk voller spannender, zeitgenössischer Bilder und Pflichtlektüre für jeden Interessierten an der deutschen Luftfahrtgeschichte. |
|
Michael Normann Kampfhubschrauber - weltweit Motorbuch-Verlag ISBN: 978-3-613-04044-1 Titel-Nr.: 04044 Einband: gebunden Seitenzahl: 192 Abbildungen: 46 s/w Bilder & 160 Farbbilder Format: 230mm x 265mm Erschienen: 04/2018 Preis: 24.90 € Kampfhubschrauber sind martialische Fluggeräte und mischen im Fall der Fälle dort mit, wo es richtig zur Sache geht: Mitten im Gefechtsfeld. Dazu sind sie in der Regel mit großkalibrigen Maschinenwaffen sowie Luft-Boden-Raketen ausgestattet. Um dem feindlichen Beschuss standzuhalten sind diese Hubschrauber selbst stark gepanzert und verfügen über eine breite Palette an Abwehrmaßnahmen. In fast allen Krisen- und Kriegsgebieten der jüngeren Vergangenheit spielten Kampfhubschrauber eine Rolle. Michael Normann beleuchtet die wichtigsten Typen und stellt Entwicklung, Einsatz und Varianten dar. |
|
Steve Davies A-10 Thunderbolt Motorbuch-Verlag ISBN: 978-3-613-04042-7 Titel-Nr.: 04042 Einband: gebunden Seitenzahl: 176 Abbildungen: 50 s/w Bilder & 180 Farbbilder Format: 230mm x 265mm Erschienen: 04/2018 Preis: 29.90 € Die A-10 Thunderbolt II ist ein absolutes Ausnahmeflugzeug und in dieser Form einmalig auf der Welt. Sie wurde ursprünglich für den Einsatz auf dem europäischen Gefechtsfeld entworfen. Ihre Hauptwaffe, die monströse siebenläufige Revolverkanone, Kal. 30 mm, verschießt unfassbare 65 Schuss pro Sekunde. Kein Wunder, dass die A-10 als »Panzerknacker« gilt und für genau diese Rolle auch gebaut wurde. Bis heute ist das Flugzeug im Einsatz, denn es gibt schlicht nichts, das der A-10 das Wasser reichen kann. Steve Davies beschreibt die ganze Geschichte des »Warzenschweins«, von der Entwicklung, über die Technik bis hin zum Einsatz. |
Aktuell sind 6 Besucher online